Lhotse – Vierthöchster Berg der Erde
4. Platz in Geografische Highlights/ Höchste Berge
Der Lhotse ist mit einer Höhe von 8.516 Metern der vierthöchste Berg der Erde. Er liegt im Himalaya, genauer gesagt im Mahalangur Himal, an der Grenze zwischen Nepal und Tibet (China). Sein Name bedeutet auf Tibetisch „Südspitze“, was auf seine Lage südlich des Mount Everest hinweist. Die beiden Berge sind durch den Südsattel (South Col) verbunden, einen 7.906 Meter hohen Pass. Sie können den Lhotse und seine Umgebung detailliert auf Google Maps mit Satellitenansicht erkunden:
Mittig Lhotse (8.516 m) und links in 2,62 km Mount Everest (8.849 m) auf Google Street View
Lhotse: Geografische Lage und Besonderheiten
- Koordinaten: 27° 57′ 48″ N, 86° 56′ 0″ O Lhotse auf Autospur.de Karte
- Gebirge: Mahalangur Himal (Himalaya)
- Lage: Grenze zwischen Nepal und Tibet (China)
- Nachbarberg: Mount Everest (durch den Südsattel verbunden)
- Dominanz: 2,62 km (zum Mount Everest)
- Schartenhöhe: 610 m (zum Südsattel)
Der Lhotse zeichnet sich durch seine markante Südwand aus, die über 3.000 Meter steil abfällt und zu den anspruchsvollsten Kletterrouten der Welt zählt.
Lhotse auf Google Maps
Sie können den Lhotse und seine Umgebung detailliert auf Google Maps erkunden:
- Satellitenansicht: Betrachten Sie die beeindruckende Gipfelregion und die umliegenden Gletscher aus der Vogelperspektive.
- Geländeansicht: Verschaffen Sie sich einen Eindruck von der Topografie und den steilen Hängen des Berges.
- Street View: Obwohl es keine Street View-Aufnahmen direkt vom Gipfel gibt, bieten Aufnahmen aus dem Everest-Basislager und umliegenden Gebieten interessante Einblicke in die Region.
Lhotse: Fakten und Wissenswertes
- Höhe: 8.516 m
- Erstbesteigung: 18. Mai 1956 durch Ernst Reiss und Fritz Luchsinger (Schweizer Expedition)
- Schwierigkeit: Der Lhotse gilt als technisch anspruchsvoller als der Mount Everest.
- Nebengipfel: Lhotse Shar (8.383 m) und Lhotse Middle (8.414 m)
- Besteigungsrouten: Die Normalroute führt über den Western Cwm und die Nordwestwand.
Herausforderungen und Gefahren
Die Besteigung des Lhotse ist mit erheblichen Risiken verbunden, darunter:
- Höhenkrankheit: Aufgrund der extremen Höhe besteht die Gefahr von Höhenkrankheit und anderen gesundheitlichen Problemen.
- Wetterbedingungen: Das Wetter im Himalaya ist unvorhersehbar und kann sich schnell ändern. Stürme, Schneefall und Lawinen sind häufige Gefahren.
- Technische Schwierigkeiten: Die steilen Hänge und anspruchsvollen Kletterpassagen erfordern Erfahrung und Können.
Der Lhotse ist ein beeindruckender Berg und eine Herausforderung für erfahrene Bergsteiger. Seine geografische Lage im Herzen des Himalaya, seine markante Gestalt und seine anspruchsvollen Routen machen ihn zu einem besonderen Ziel. Mit Google Maps können Sie diesen Giganten aus sicherer Entfernung erkunden und seine beeindruckende Erscheinung bewundern.
Die 10 höchsten Berge der Erde befinden sich alle im Himalaya-Gebirge in Asien. An der Spitze steht der Mount Everest mit einer beeindruckenden Höhe von 8.848 Metern über dem Meeresspiegel. Der zweithöchste Berg ist der K2 (Qogir) mit 8.611 Metern, gefolgt vom Kangchendzönga mit 8.586 Metern. Auf Platz vier befindet sich der Lhotse mit einer Höhe von 8.516 Metern. Der fünfthöchste Berg der Welt ist der Makalu, der 8.485 Meter in den Himmel ragt.
Meter über Normalhöhennull (NHN), Normalnull (NN), Höhennull (HN)
Selbst ermitteln: Höhe über dem Meeresspiegel - Meter über Normalhöhennull (NHN)Auf Autospur.de: Höchste Berge, tiefste Stellen, größte Städte - Dieser Artikel präsentiert die am häufigsten gesuchten geografischen Informationen, darunter die höchsten Berge, die tiefsten Stellen der Erde und die größten Städte. Jede Kategorie wird mit einer Liste der Top-5-Elemente vorgestellt, einschließlich relevanter Details, Standorte mit Direktlink zur Karte auf Autospur.de und allgemeiner Informationen. Für weiterführende Informationen sind Links zu Wikipedia angegeben.