K2 (Qogir), den zweithöchsten und einen der gefährlichsten Berge der Welt
2. Platz in Geografische Highlights/ Höchste Berge
Der K2, auch bekannt als Qogir (chinesisch 喬戈里峰 / 乔戈里峰, Qiáogēlǐ Fēng), ist mit 8.611 Metern der zweithöchste Berg der Erde, nach dem Mount Everest. Er befindet sich im Karakorum-Gebirge, einem Teil des Himalaya-Systems, an der Grenze zwischen Pakistan und China (genauer gesagt zwischen der pakistanischen autonomen Region Gilgit-Baltistan und dem autonomen Kreis Taschkorgan der chinesischen Provinz Xinjiang).
K2 (Qogir): Geografische Lage und Umgebung
Routen auf der Südseite (v. l. n. r.): A: Westgrat; B: Westwand; C: Südsüdwestpfeiler; D: Südwand; E: Südsüdostgrat; F: Südostgrat
Original photograph by User:Kogo, modified by User:Iain99, K2 south routes, bearbeitet von Autospur.de, CC BY-SA 3.0
- Koordinaten: 35° 52′ 53″ N, 76° 30′ 48″ O K2 auf Autospur.de Karte
- Gebirgszug: Karakorum
- Länder: Pakistan und China
- Umgebung: Der K2 ist von einigen der längsten Gletscher außerhalb der Polarregionen umgeben, darunter der Baltoro-Gletscher auf pakistanischer Seite und der Südliche Inyltschek-Gletscher auf chinesischer Seite. Die Landschaft ist geprägt von steilen Felswänden, Eisabbrüchen und tiefen Schluchten.
K2 (Qogir): Geologische Beschaffenheit
Der K2 besteht hauptsächlich aus Gneis, einem metamorphen Gestein, und ist bekannt für seine steilen Hänge und pyramidenartige Form. Im Vergleich zum Mount Everest ist der K2 technisch anspruchsvoller zu besteigen, da er steilere Hänge, exponiertere Grate und unvorhersehbarere Wetterbedingungen aufweist.
Herausforderungen für Bergsteiger
Der K2 gilt als einer der gefährlichsten Berge der Welt und wird oft als „Savage Mountain“ (Wilder Berg) bezeichnet. Die Gründe dafür sind:
- Extreme Steilheit: Die Hänge des K2 sind extrem steil, was das Klettern technisch sehr anspruchsvoll macht.
- Unvorhersehbares Wetter: Das Wetter am K2 ist extrem unvorhersehbar und kann sich innerhalb kürzester Zeit ändern. Stürme, Schneefälle und Lawinen sind häufig.
- Höhe: Die Höhe von über 8.000 Metern führt zu extremen Bedingungen für den menschlichen Körper (Höhenkrankheit).
Der Name „Qogir“
Der chinesische Name „Qogir“ (喬戈里峰 / 乔戈里峰) ist eine Transkription des baltischen Wortes „Chogori“, das „großer Berg“ bedeutet. Dieser Name wurde von westlichen Forschern im frühen 20. Jahrhundert geprägt, da der Berg von den tiefergelegenen Siedlungen aus nicht gut sichtbar war und daher keinen etablierten lokalen Namen hatte. Weitere Spitznamen: "Wilder Berg" oder "Savage Mountain" wegen extremer Bedingungen.
Der K2 (Qogir) ist nicht nur der zweithöchste Berg der Welt, sondern auch ein Symbol für die Herausforderungen und die Schönheit der Natur. Seine geografische Lage, geologische Beschaffenheit und die extremen Bedingungen machen ihn zu einem begehrten Ziel für erfahrene Bergsteiger, aber auch zu einem Ort großer Gefahr.
Die 10 höchsten Berge der Erde befinden sich alle im Himalaya-Gebirge in Asien. An der Spitze steht der Mount Everest mit einer beeindruckenden Höhe von 8.848 Metern über dem Meeresspiegel. Der zweithöchste Berg ist der K2 (Qogir) mit 8.611 Metern, gefolgt vom Kangchendzönga mit 8.586 Metern. Auf Platz vier befindet sich der Lhotse mit einer Höhe von 8.516 Metern. Der fünfthöchste Berg der Welt ist der Makalu, der 8.485 Meter in den Himmel ragt.
Meter über Normalhöhennull (NHN), Normalnull (NN), Höhennull (HN)
Selbst ermitteln: Höhe über dem Meeresspiegel - Meter über Normalhöhennull (NHN)Auf Autospur.de: Höchste Berge, tiefste Stellen, größte Städte - Dieser Artikel präsentiert die am häufigsten gesuchten geografischen Informationen, darunter die höchsten Berge, die tiefsten Stellen der Erde und die größten Städte. Jede Kategorie wird mit einer Liste der Top-5-Elemente vorgestellt, einschließlich relevanter Details, Standorte mit Direktlink zur Karte auf Autospur.de und allgemeiner Informationen. Für weiterführende Informationen sind Links zu Wikipedia angegeben.