Geografische Highlights: Höchste Berge, tiefste Stellen, größte Städte und mehr

Die Top 5 der höchsten Berge, tiefsten Stellen und größten Städte der Welt sowie zehn weitere interessante geografische Fakten. Dieser Artikel präsentiert die am häufigsten gesuchten geografischen Informationen, darunter die höchsten Berge, die tiefsten Stellen der Erde und die größten Städte. Jede Kategorie wird mit einer Liste der Top-5-Elemente vorgestellt, einschließlich relevanter Details, Standorte mit Direktlink zur Karte auf Autospur.de und allgemeiner Informationen. Für weiterführende Informationen sind Links zu Wikipedia angegeben.


Höchste Berge - Die fünf höchsten Berge der Erde

Die 10 höchsten Berge der Erde befinden sich alle im Himalaya-Gebirge in Asien. An der Spitze steht der Mount Everest mit einer beeindruckenden Höhe von 8.848 Metern über dem Meeresspiegel. Der zweithöchste Berg ist der K2 (Qogir) mit 8.611 Metern, gefolgt vom Kangchendzönga mit 8.586 Metern. Auf Platz vier befindet sich der Lhotse mit einer Höhe von 8.516 Metern. Der fünfthöchste Berg der Welt ist der Makalu, der 8.485 Meter in den Himmel ragt.

Die Plätze sechs bis zehn werden von Cho Oyu (8.188 m), Dhaulagiri I (8.167 m), Manaslu (8.163 m), Nanga Parbat (8.125 m) und Annapurna I (8.091 m) eingenommen. Diese majestätischen Gipfel stellen nicht nur eine enorme Herausforderung für Bergsteiger dar, sondern sind auch wichtige Symbole in der Kultur und Mythologie der umliegenden Regionen. Etwas mehr über erste Top 5:

1. Mount Everest

  • Mount Everest Höhe: 8.848,86 Meter

  • Standort: Grenze zwischen Nepal und China (Tibet) Mount Everest auf Autospur.de Karte

  • Kurz-Infos: Der Mount Everest ist der höchste Berg der Erde, ein Teil des Himalaya-Gebirges und ein beliebtes Ziel für Bergsteiger. In Nepal als "Sagarmatha" und in Tibet als "Chomolungma" bekannt. Er wurde erstmals 1953 von Sir Edmund Hillary und Tenzing Norgay bestiegen. Jährlich wagen sich Hunderte an die Besteigung. Der Mount Everest ist auch ein wichtiger Standort für wissenschaftliche Forschung.

  • Auf Autospur.de: Mount Everest auf Google Street View und weitere Infos

    Mount Everest auf Wikipedia

2. K2 (chinesisch Qogir)

3. Kangchendzönga

  • Kangchendzönga Höhe: 8.586 Meter

  • Standort: Grenze zwischen Nepal und Indien Kangchendzönga auf Autospur.de Karte

  • Kurz-Infos: Der Kangchendzönga ist der dritthöchste Berg der Welt und hat eine große religiöse Bedeutung für die lokale Bevölkerung. Der Name kommt aus dem Tibetischen und bedeutet "Die fünf Schatzkammern des großen Schnees", was sich auf seine fünf Gipfel bezieht. Die 4 bedeutende Nebengipfel: Kangchendzönga West (Yalung Kang) (8.505 m), Kangchendzönga Central (8.473 m), Kangchendzönga South (8.476 m) und Kangbachen Peak (7.902 m). Der Hauptgipfel wurde erstmals 1955 von einer britischen Expedition bestiegen.

  • Auf Autospur.de: Kangchendzönga auf Google MAP Satellit und weitere Infos

    Kangchendzönga auf Wikipedia

4. Lhotse

  • Lhotse Höhe: 8.516 Meter

  • Standort: Grenze zwischen Nepal und China Lhotse auf Autospur.de Karte

  • Kurz-Infos: Lhotse ist der vierthöchste Berg der Welt und liegt in unmittelbarer Nähe zum Mount Everest. "Lhotse" bedeutet auf Tibetisch "Südgipfel", da er südlich des Mount Everest (2,62 km) liegt. Die Erstbesteigung erfolgte am 18. Mai 1956 durch eine Schweizer Expedition. Der Lhotse hat zwei bekannte Nebengipfel - Lhotse Shar (8.383 m) und Lhotse Middle (8.414 m).

  • Auf Autospur.de: Lhotse auf Google Street View und weitere Infos

    Lhotse auf Wikipedia

5. Makalu

  • Makalu Höhe: 8.485 Meter

  • Standort: Grenze zwischen Nepal und China Makalu auf Autospur.de Karte

  • Kurz-Infos: Der Makalu ist der fünfthöchste Berg der Welt und bekannt für seine pyramidenförmige Spitze. "Makalu" bedeutet in der tibetischen Sprache "Der Große Schwarze". Der Gipfel wurde erstmals am 15. Mai 1955 von einer französischen Expedition erreicht. Der Berg liegt etwa 20 km südöstlich des Mount Everest.

  • Auf Autospur.de: Makalu auf Google Street View und weitere Infos

    Makalu auf Wikipedia

Tiefste Stellen - Die fünf tiefste Stellen der Erde

Der tiefste Punkt im Ozean ist der Marianengraben im Westpazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern unter dem Meeresspiegel erreicht. Die tiefsten Stellen auf der Erde sind oft schwer zugänglich und extrem lebensfeindlich aufgrund des hohen Drucks, der Dunkelheit und der extremen Temperaturen. Dies macht die Erforschung dieser Bereiche zu einer großen Herausforderung für Wissenschaftler und Forscher.

1. Marianengraben

  • Marianengraben Tiefe: bis zu 11.034 Meter

  • Standort: Pazifischer Ozean Marianengraben auf Autospur.de Karte

  • Kurz-Infos: Der Marianengraben ist die tiefste Stelle der Weltmeere und beherbergt einzigartige marine Lebensformen. Der wurde zum ersten Mal im Jahr 1951 erkundet. In der tiefsten Stelle des Marianengrabens beträgt der Druck etwa 1.100 bar, was mehr als das 1.000-fache des Luftdrucks auf Meereshöhe ist. Trotz extremer Bedingungen wie Kälte und hohem Druck gibt es in den tiefsten Bereichen Mikroben, Fische und andere Organismen. Der Marianengraben ist ca. 2.250 Km lang.

  • Marianengraben auf Wikipedia

2. Tongagraben

  • Tongagraben Tiefe: bis zu 10.882 Meter

  • Standort: Pazifischer Ozean Tongagraben auf Autospur.de Karte

  • Kurz-Infos: Der Tongagraben ist der zweittiefste Graben der Welt, liegt im südwestlichen Pazifik. Ist eine Teil von Kermadec-Tonga-Graben. Der Graben erstreckt sich über eine Länge von etwa 2.550 Kilometern (1.584 Meilen) und verläuft entlang der Subduktionszone zwischen der Pazifischen Platte und der Australischen Platte. Die tiefste Stelle des Tongagrabens (10.882 Meter) wird als Herz der "Horizon Deep" (Witjastief 2) bezeichnet. Die tiefste Stelle des Kermadecgrabens liegt auf einer Tiefe von etwa 10.047 Metern unter dem Meeresspiegel.

  • Tongagraben auf Wikipedia

3. Philippinengraben

  • Philippinengraben Tiefe: bis zu 10.540 Meter

  • Standort: Pazifischer Ozean Philippinengraben auf Autospur.de Karte

  • Kurz-Infos: Der Philippinengraben, auch bekannt als Philippinen-Tiefseegraben (Philippine Trench/ Deep, Mindanao Trench/ Deep), ist einer der tiefsten Gräben der Welt und liegt östlich der Philippinen. Die tiefste bekannte Stelle ist der Galatheatief (benannt nach dem Expeditionsschiff Galathea), das eine Tiefe von 10.540 Metern erreicht, dann Cape-Johnson-Tief (10.497 m) und Emdentief (10.400 m). Der Philippinengraben ist Teil des sogenannten "Ring of Fire", einer geologisch sehr aktiven Zone im Pazifischen Ozean, die häufig Erdbeben und Vulkanausbrüche erlebt.

  • Philippinengraben auf Wikipedia

4. Kurilengraben

  • Kurilengraben Tiefe: bis zu 10.542 Meter

  • Standort: Pazifischer Ozean Kurilengraben auf Autospur.de Karte

  • Kurz-Infos: Der Kurilengraben liegt vor der Küste der Kurilen und ist ein Teil des Pazifischen Feuerrings. Der erstreckt sich entlang der Nordwestküste Japans und der südlichen Kurileninseln bis zum Kamtschatka-Halbinsel in Russland. Die tiefste Stelle des Kurilengrabens, bekannt als das Kurilen-Kamtschatka-Tief, erreicht eine Tiefe von etwa 10.542 Metern. Damit ist der Kurilengraben der dritt- oder vierttiefste Punkt der Ozeane, je nach Messung und Vergleich mit anderen Gräben wie dem Marianengraben und dem Tonga-Graben.

  • Kurilengraben auf Wikipedia

5. Puerto-Rico-Graben

  • Puerto-Rico-Graben Tiefe: bis zu 9.219 Meter

  • Standort: Atlantischer Ozean Puerto-Rico-Graben auf Autospur.de Karte

  • Kurz-Infos: Der Puerto-Rico-Graben ist die tiefste Stelle des Atlantiks und liegt nördlich von Puerto Rico. Die tiefste Stelle des Puerto-Rico-Grabens, bekannt als "Milwaukee Deep", erreicht eine Tiefe von etwa 8.300 - 9.219 Metern (Messungen je nach Quelle variieren). Aufgrund der tektonischen Aktivitäten in diesem Gebiet gibt es regelmäßig Erdbeben, einige davon schwerwiegend.

  • Puerto-Rico-Graben auf Wikipedia

Tiefseegräben veranschaulichen die extremen Bedingungen und die unerschlossenen Gebiete des Planeten Erde – etwa 80 % der Tiefsee ist noch weitgehend unerforscht. Die tiefste bekannte Höhle der Welt ist die Woronja-Höhle (von russisch ворон, woron; englisch: Krubera Cave) in Georgien. Sie erreicht eine Tiefe von etwa 2.197 Metern. Die tiefste bekannte Bohrung in die Erdkruste wurde im Kola-Superdeep-Borehole-Projekt in Russland durchgeführt und erreichte eine Tiefe von etwa 12.262 Metern (40.230 Fuß). Dies ist jedoch immer noch weniger als ein Prozent der Dicke der Erdkruste.

Größte Städte - Die fünf größte Städte der Erde

Größte Städte sind nicht nur durch ihre Bevölkerungsgröße bemerkenswert, sondern auch durch ihre wirtschaftliche, kulturelle und historische Bedeutung. Hier sind einige Fakten über fünf der größten Städte der Welt, basierend auf verschiedenen Kriterien wie Bevölkerung und Fläche:

1. Tokio (auch Tokyo)

  • Tokio Einwohner: ca. 37 Millionen (im Metropolgebiet) auf Fläche ca. 2.187 km²

  • Tokio Standort: Japan Tokio auf Autospur.de Karte

  • Kurz-Infos: Tokio ist die größte Metropolregion der Welt und ein wichtiges Zentrum für Wirtschaft, Kultur und Technologie. Stadt ist bekannt für seine moderne Architektur, köstliches Essen und eine Mischung aus Tradition und Technologie. Tokio ist ein globales Finanzzentrum und eine der wichtigsten Wirtschaftsmetropolen der Welt. Bedeutendste Sehenswürdigkeiten: Tokyo Tower, Tokyo Skytree, Tsukiji Fischmarkt, historische Anlagen wie die Kaiserlichen Gärten in Chiyoda, den Ueno-Park oder den Asakusa-Kannon-Tempel.

  • Tokio auf Wikipedia

2. Delhi

  • Delhi Einwohner: ca. 31 Millionen (im Metropolgebiet) auf Fläche ca. 1.484 km²

  • Delhi Standort: Indien Delhi auf Autospur.de Karte

  • Kurz-Infos: Delhi ist die zweitgrößte Stadt der Welt und eine der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte. Stadt ist ein wichtiges Zentrum für Handel und Industrie in Indien. Bedeutendste Sehenswürdigkeiten: Taj Mahal (in der Nähe), Qutub Minar, Lotus Tempel, Akshardham Tempel, Lodi-Gärten, Humayun-Mausoleum, Safdarjung-Mausoleum, Lal Gumbad. In Delhi befinden sich eine große Anzahl der Museen für Geschichte, Kunst und Kunsthandwerk. Größte: National Museum und National Gallery of Modern Art.

  • Delhi auf Wikipedia

3. Shanghai (deutsch Schanghai)

  • Shanghai Einwohner: ca. 27 Millionen (im Metropolgebiet) auf Fläche ca. 6.340 km²

  • Shanghai Standort: China Shanghai auf Autospur.de Karte

  • Kurz-Infos: Shanghai ist eine der wichtigsten Handels- und Finanzmetropolen der Welt und bekannt für ihre Skyline. Der Hafen von Shanghai ist der größte Containerhafen der Welt. Die Stadt ist ein bedeutendes Kultur- und Bildungszentrum mit zahlreichen Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Theatern und Museen. Bedeutendste Sehenswürdigkeiten: Tempeln, Bauwerke und Parks, wie Oriental Pearl Tower, The Bund, Yu Garten.

  • Shanghai auf Wikipedia

4. São Paulo (portugiesisch für Sankt Paulus)

  • São Paulo Einwohner: ca. 22 Millionen (im Metropolgebiet) auf Fläche ca. 1.521 km²

  • São Paulo Standort: Brasilien São Paulo auf Autospur.de Karte

  • Kurz-Infos: São Paulo ist die größte Stadt Südamerikas und ein wichtiges Wirtschaftszentrum. Die Stadt ist das wirtschaftliche Zentrum Brasiliens und bekannt für seine kulturelle Vielfalt und gastronomische Szene. Bedeutendste Sehenswürdigkeiten: Ibirapuera Park, Museu de Arte de São Paulo, Avenida Paulista. Regelmäßige Veranstaltungen, wie zahlreiche Karnevals, Paraden, Festivals und verschiedenen Messen.

  • São Paulo auf Wikipedia

5. Mexiko-Stadt

  • Mexiko-Stadt Einwohner: ca. 21 Millionen (im Metropolgebiet) auf Fläche ca. 1.485 km²

  • Mexiko-Stadt Standort: Mexiko Mexiko-Stadt auf Autospur.de Karte

  • Kurz-Infos: Mexiko-Stadt ist die größte Stadt Nordamerikas. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis zu den Azteken zurückreicht, mit zahlreichen archäologischen Stätten und kulturellen Attraktionen. Die Stadt liegt auf einer Höhe von etwa 2.240 Metern über dem Meeresspiegel, was sie zu einer der höchsten Hauptstädte der Welt macht. Bedeutendste Sehenswürdigkeiten: Das historische Zentrum von Mexiko-Stadt, einschließlich der Rastro del Templo Mayor und der Kathedrale von Mexiko-Stadt, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe, Xochimilco (Ein Netz von Kanälen und künstlichen Inseln), Teotihuacán (Eine antike Stadt in der Nähe)...

  • Mexiko-Stadt auf Wikipedia




Meter über Normalhöhennull (NHN), Normalnull (NN), Höhennull (HN)

Selbst ermitteln: Höhe über dem Meeresspiegel - Meter über Normalhöhennull (NHN)